Das Damwild spielt hier die Hauptrolle. Mit wachsamem Blick liegt der kapitale Hirsch mit seinen imposanten Geweihschaufeln inmitten seiner friedlich äsenden Herdenmitglieder. Bei den Damwildkühen fallen noch einmal die unterschiedlichen Fellfarben auf. Auch gut erkennbar, wie im rötlichbraunen Winterkleid die
November 2024

Lebensraum Totholz: Pilze beleben nicht nur dekorativ den Herbstwald, sie sind essentielle Bestandteile von stabilen Waldökosystemen. Sie spielen bei der Zersetzung von Totholz eine Schlüsselrolle und schaffen kleinstrukturierte Eintrittspforten für viele verschiedene Käfer und Insekten. Je nach Zersetzungsgrad bilden sich
Oktober 2024
September 2024

Das alte erste Regenrückhaltebecken am Brookgraben in perfekter Spiegelung: So schön kann Nützliches aussehen. Beim neuen Rückhaltebecken, direkt nebenan gebaut, erobern sich allmählich immer mehr Pflanzen ihren Lebensraum und sorgen langsam, aber stetig für die naturnahe Einbettung dieses technischen Bauwerks.
August 2024
Juli 2024

Die Aurora-Schmetterlingswiese im Bodennebel: Ein ideales Rückzugsgebiet für Schmetterlinge. Die Wiese wird von Hand mit einer Sense gemäht, Teilflächen bleiben ungemäht. Diese spezielle Wiesenpflege ist dem Lebenszyklus von Schmetterlingen angepasst. Die Schmetterlinge fühlen sich auf dieser Wiese auch sichtlich wohl.
Nachwuchs im Wildgehege
Juni 2024
Mitbegründer feiert seinen 90. Geburtstag
Mai 2024
Der auffällig rote Schopf des Mittelspechts ist ein zauberhafter Farbtupfer im frischen Buchengrün. Der „Mittlere“ unter den drei häufigsten schwarzweißen Spechten – Klein-, Mittel- und Buntspecht – ist ein tagaktiver, agiler, manchmal rastlos wirkender Specht. Seine Nahrung findet er in
April 2024
Kurzfristige Sperrung des Kollauwanderweges
März 2024
Mitgliederversammlung 2024
Kröten, Frösche und Molche retten
Februar 2024
FÖJler – freiwilliger Einsatz für den Wald
Fotokalender 2024
Januar 2024

Ein heiter stimmendes Winteridyll: Blauer Himmel, Sonne, schneebedeckte Bäume. Im Schnee auf der Wiese des Wildgeheges lagert entspannt ein Rudel Damhirsche. Mit ihren natürlich vorkommenden unterschiedlichen Fellfarben von schwarz über hell- und dunkelgefleckt bis weiß setzen sie wunderbare Farbtupfer. An